header Kita St. Martin

aussenbereich barfusspfad fuesse kiga st martinHerzlich Willkommen!

Unser Kindergarten liegt gleich am Anfang der Sendelbachstraße mit Nähe zum Birkental und zum Ortskern von Veitshöchheim. Als katholische Einrichtung gehören wir der Pfarrei St. Vitus an.

Gerne informieren wir interessierte Eltern und Familien über unsere Arbeit mit den Kindern – wie wir miteinander leben, spielen und lernen.
Auf unserer Website können Sie hineinschnuppern in unsere pädagogische Arbeit und unsere Aktivitäten.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!

 Ihr Team vom Kindergarten St. Martin

 

Wir wünschen allen Familien
FROHE OSTERN
und erholsame Feiertage!

 

Nachrichten

Herzliche Weihnachtsgrüße

von unserem Trägerverein!

Aschenkreuzfeier

Am Aschermittwoch verbrannten wir wie jedes Jahr nach Fasching unsere Luftschlangen und beendeten somit die fröhlich-wilde Faschingszeit.

Faschingszeit – fröhliche Ausgelassenheit

Die Kinder haben sich in diesem Jahr als Motto für die Faschingszeit „Die Reise ins Zauberland“ gewählt.

„Jedes Kind ist einzigartig.
Es braucht eine liebevolle Umgebung,
in der es die Möglichkeit hat,
in Geborgenheit spielerisch
die Welt zu entdecken
und sich frei zu entfalten."

Was St. Martin für uns bedeutet

St. Martin ist uns ein Vorbild besonders in unserem Zusammenleben mit Kindern, Familien und ErzieherInnen in der Einrichtung.

Er sah den Bettler, hielt an und fragte ihn nach seinem Befinden.

Auch wir wollen offen sein für den Anderen, seine Stärken und Schwächen wahrnehmen, ihm beistehen und helfen.

Er teilte den Mantel und das Brot mit dem armen Mann.

Wir wollen miteinander teilen – Freud und Leid, Sonnen- und Schattenseiten unseres Lebens.
Wir wollen uns in den Anderen einfühlen und aufeinander Rücksicht nehmen.

Jesus erschien St. Martin im Traum und sah aus wie der Bettler.

die „Sprache unseres Herzens" ist wichtig und bringt uns Gott näher. Ganz konkret bedeutet dies für unseren Alltag im Kindergarten, eine Eine positive Einstellung zum Anderen zu zeigen, Aufeinanderzuzugehen,  Nächstenliebe zu leben und dem anderen Wertschätzung entgegenzubringen.

Martin legte sein Schwert ab, schied aus dem Soldatendienst aus, stellte sich in den Dienst Gottes und verkündete die frohe Botschaft.

Wir wollen unseren eigenen, individuellen Weg gehen, auch mal gegen den Strom schwimmen und überzeugt handeln. Auch wir wollen Gottes frohe Botschaft in unserem Alltag mit einbeziehen.

 

Nach diesen Leitgedanken Martins wollen wir in Krippe und Kindergarten arbeiten, Gemeinschaft erleben und uns weiterentwickeln.

Wenn Sie mehr über unsere Pädagogik oder über den Hl. Martin wissen möchten, finden Sie wietere Infos unter St. Martin und unter Pädagogik.

 

­